Über mich
Es sind unsere persönlichen Lebenserfahrungen und Erlebnisse, die uns auf einen bestimmten Weg bringen. So war es auch mein persönlicher Lebens- und Leidensweg, der mich zur ganzheitlichen Medizin geführt hat.
Es sind unsere persönlichen Lebenserfahrungen und Erlebnisse, die uns auf einen bestimmten Weg bringen. So war es auch mein persönlicher Lebens- und Leidensweg, der mich zur ganzheitlichen Medizin geführt hat.
Nach meinem Abitur im Jahre 2011 studierte ich Psychologie. Mit Mitte 20 erlitt ich eine schwere Infektionskrankheit, die in ein chronisches Fatigue Syndrom (CFS) - auch „myalgische Enzephalomyelitis“ (ME) genannt - mündete. Damals war diese Erkrankung selbst unter Fachärzten noch kaum bekannt – heutzutage hat sie aufgrund von Long Covid an Bekanntheit gewonnen.
Über ein Jahr lang konnte ich die meiste Zeit des Tages nur im Bett verbringen. Es dauerte fast ein Jahr, erforderte zahlreiche Arztbesuche und sehr viel Eigenrecherche, bis ich eine richtige Diagnose erhielt.
Ich habe selbst erlebt, wie es ist, wenn man unter schwerwiegenden Krankheitssymptomen leidet, aber keine (richtige) Diagnose erhält und Symptome dann schnell auf die Psyche geschoben werden, vor allem, wenn die medizinischen Standardparameter im Blutbild unauffällig sind.
Für mich ist die Idealvorstellung einer ganzheitlichen Medizin jene, die den ganzen Menschen
betrachtet und nicht nur einzelne Symptome als unabhängige Phänomene ansieht.
Es ist eine Medizin, die sich Zeit für den Patienten nimmt und genau zuhört.
Eine, für die man eine gründliche Ursachendiagnostik durchführt und Symptome nicht als
psychosomatisch klassifiziert, nur weil das „große Blutbild“ unauffällig ist.
Eine Medizin, für die man dem Patienten auf Augenhöhe als mündigen Patienten begegnet und
nicht von oben herab.
Eine, bei der man mit und von seinen Patienten lernt und auch Kollegen und Spezialisten anderer
Bereiche hinzuzieht, wenn die eigenen Schwerpunkte woanders liegen.
Mir ist es wichtig, mir viel Zeit für Ihr Anliegen zu nehmen.
Nach einiger Zeit besprechen wir, was sich bei Ihnen unter der Therapie verändert hat und führen ggf. Kontrolluntersuchungen und Anpassungen durch.
In der funktionellen Medizin gibt es ständig neue Erkenntnisse. Daher ist mir eine kontinuierliche Weiterbildung in meinen Schwerpunktbereichen sehr wichtig. Im Folgenden finden Sie meine bisherigen Zertifikate von Fort- und Weiterbildungen als Heilpraktikerin.