Wie kann ich Nährstoff-mängel ausgleichen?
Doch Orthomolekulare Medizin ist mehr, als einfach blind irgendwelche Nährstoffe einzunehmen.
Erst einmal geht es darum herauszufinden, welche Nährstoffe bei einer Person individuell im Mangel oder nicht im präventivmedizinischen Optimalbereich sind.
Dazu setze ich moderne Laboruntersuchungen des Blutes ein.
Diese Mängel werden dann gezielt durch die Gabe von Nährstoffen ausgeglichen.
Dies ist sowohl oral als auch über Infusionen möglich.
Dabei ist es wichtig, auf die Form des Nährstoffs zu achten, denn bestimmte Formen sind bioverfügbarer als andere.
Außerdem ist es wichtig, dass in dem Präparat keine schädlichen Zusatzstoffe und Nanopartikel enthalten sind wie z.B. Titandioxid (CI 77891), welches in Frankreich als Lebensmittelzusatz seit 2020 verboten -, aber in Deutschland noch sehr weit verbreitet ist.
Zudem muss man wissen, welche Substanzen miteinander kombiniert werden können und welche nicht.
Zink und Selen zum Beispiel können zu Zinkselenid reagieren, eine fester Verbindung, bei der weder Zink noch Selen vom Körper aufgenommen werden können.
Ebenso sollten Selen in Form von Na-Selenit nicht gleichzeitig mit Vitamin C eingenommen werden und zum Beispiel Zink nicht zusammen mit Kupfer.